Mojo

Mojo ist der Hund, den ich nie wollte...
Ich mag ja Border Collies und arbeite sehr gerne mit ihnen, aber bin immer froh gewesen, sie wieder an ihre Besitzer abgeben zu dürfen.

Und die Farbe Merle fand ich immer wieder lustig, aber konnte mir nicht wirklich vorstellen sowas Buntes an meiner Seite zu haben...
Dann sah ich Mojo das erste Mal und es hat irgendetwas in mir eingerastet... er musste es sein!
Mir war plötzlich egal, welche Farbe er trägt, das er blaue Augen bekommen könnte, das seine Eltern aktiv an Schafen arbeiten, denn:

Manchmal findet man das, was man sucht.
Nicht immer sucht man das, was man findet
und ab und zu findet man etwas, das man überhaupt nicht gesucht hat
und stellt dann überrascht fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat!
(Unbekannter Verfasser,Netzfund)

Das erste Bild von ihm und er ließ kich nicht mehr los

Zu der Zeit habe ich Sabine viel bei verschiedenen Würfen von verschiedenen Züchtern begleitet und nicht ein Welpe hat mich so berührt. Mojo hat auch viele einzigartig gezeichnete, wunderschöne Geschwister aber nur er hat mich direkt vereinnahmt.
Mir war klar: Egal wie er wird, egal wie er sich entwickelt und was seine Hobbys werden, er ist es einfach!

So war ich gleich am nächsten Tag da und durfte ihn im Alter von 4 Tagen das erste Mal halten:
Der erste Besuch

Es war besiegelt und ich habe es geschafft, das er zu mir ziehen durfte. Ich konnte ihn etwa zweimal pro Woche besuchen und in der 7. Woche durfte Loki ihn kennenlernen. Ich war damals schon sehr dankbar, das Loki ihn gleich sehr gut angenommen hat.
Bei der ersten Begegnung mit Loki

Momentan(31.01.2020) ist er knapp 2 Jahre alt und ich kann jetzt schon sagen:
Für mich ist er perfekt! Er hat sich tief und fest in mein Herz verbissen und ich freue mich über jeden Tag, an dem er an meiner Seite ist.
Ich hatte mich darauf eingestellt, das er Border Collie typisch wird, halt so, wie man die Border kennt: Gerne mal innerliche Unruhegeister, die zu stereotypien neigen.Schnell auf 180, eher zurückhaltend gegenüber Fremden und nicht immer nett zu anderen Hunden. Workaholic, der nicht nachfragt sondern einfach macht... im Zweifel auch 20.000 mal hintereinander... Hauptsache es seinem Menschen recht machen...

Ja... Mojo ist nicht nur optisch anders...
Er liebt alle und jeden, ist Besitzergreifend ohne Eifersüchtig zu sein. Er ist großmütig, teilt sein Spielzeug und lässt sich seine Kauartikel klauen, geht Streit lieber aus dem Weg, kann aber mit einem Blick Grenzen setzen und hat schon sehr früh gezeigt, wie klar er seinen Standpunkt souverän vertreten kann, wenn es einer Wissen will.
Auch unter den intakten Rüden hat er einen großen Freundeskreis, was ja nicht bei jedem intakten Rüden selbstverständlich ist.
Da zeigt sich wieder sein offenes, freundliches Wesen.

Ein Quatschkopf ist er, er bringt mich jeden Tag zum schmunzeln, und nutzt seine Kreativität auf die witzigste Art.
Beim Arbeiten lässt er auch schon immer wieder den Border raus und begreift irre schnell, aber endlose Wiederholungen mag er gar nicht, es sei man feilt am Detail, dann ist er sehr konzentriert dabei. Meine Nervosität regt ihn leider auf, daran müssen wir noch arbeiten für schönere Turnierstarts, aber im Alltag ist er Gold!
Er kann überall mit hin und überall entspannen, ob Bahnhof, Stadt, Restaurant, Messe... es stresst ihn nicht.
In der Hundeschule darf er jetzt immer mehr mitarbeiten, das erste Jahr hieß es: Entpannen und schlafen oder zuschauen, während andere arbeiten. Jetzt muss ich ihn oft erst wecken, damit er mir hilft ^^
Er trägt neben seiner Power so eine innere Ruhe und Ausgeglichenheit in sich, scheint das Leben selbst in der Regel mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Er kann mit mir Powern, arbeiten, 10km Canicross laufen und genauso den Tag komplett verpennen, wenn nichts angesagt ist.

Aber jeder Superheld hat sein Kryptonit!
Mojo war mein erster Hund, mit dem ich "Alleine bleiben" ganz systematisch und kleinschrittig aufbauen musste und wir auch bestimmte Rituale einsetzen. Wir sind jetzt bei entstpannten 2-3 Stunden in gewohnter Umgebung und stetig am Ball.

Jagen ist ebenfalls ein von ihm heiß geliebtes Hobby, so kann ich mich mit ihm sehr der Praxis des Antijagt und Jagtersatztrainings zuwenden. So suchen und schauen wir gemeinsam nach Eichhörnchen und fliegenden Vögeln, das findet er extrem spannend, aber auch Reh, Katze und Hase sind reizvoll...
Er macht super mit und gute Fortschritte, kann sich schon immer öfter selbstständig abwenden nachdem er ruhig schaut.
So bringt jeder Hund neue Aspekte in mein Leben und stellt mich vor neue Aufgaben.
Ich für meinen Teil liebe es, mich gemeinsam mit meinem Hund diesen Aufgaben zu stellen, Verständnis zu entwickeln, neue Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam zu wachsen, als Team miteinander und nicht gegeneinander!
Denn gemeinsam sind wir mehr! <3

Mojodil

Quatschkopf

Humor?